© Claus-Dieter Böhm
„Hallo Kinder!
Ich bin keine lila Kuh, sondern eine grüne Ziege und
heiße „Zieglinde“.
Oft frage ich mich, wie sah Alsbach-Hähnlein früher
aus? Gab es andere Straßen? Wer wohnte dort? Wie
lebte man ohne Strom? Wäsche waschen, kochen,
Mammuts, Römer, Burgen, Schule und Supermarkt?
Hallo liebe Erwachsene,
wir gehen mit Kindern und Jugendlichen auf Zeitreisen, in dem
wir uns der (Kultur-)geschichte unserer Gemeinde
Alsbach-Hähnlein widmen.
Mit offenen Augen durch die Welt gehen, sich auf Neues einlassen
und Dinge kritisch hinterfragen, das vermitteln wir spielerisch
mit Spaß.
Alle Antworten finde ich - klar - hier im
Museum! Deshalb wohne ich dort zusammen
mit meiner Freundin, der „Weißen Deutschen
Edelziege“.
Seid Ihr neugierig? Dann lasst uns doch
gemeinsam auf „Zeitreisen“ gehen!
Besucherzähler:
Kontakt
Nicole Rieskamp Tel.: 0157 – 3379 6863 E-Mail: Kultur.rieskamp@gmx.de
Helmut Bernhard Tel. 06257 - 5389
Hier ein Überblick vergangener Aktionen:
„Tag der Vereine“ 2016:
Archäologie zum Anfassen ( Scherbenpuzzle zusammensetzen, der Weg eines Fundstücks ins Museum.
Ferienspiele 2014:
„Waschen wie zu Urgroßmutters Zeiten & Seifenherstellung“ . Siehe dazu auch unter „Fotos“ .
„Tag der Vereine“ 2014:
Schreibwerkstatt mit Sütterlin…
„Tag der Vereine“ 2012:
Scherbensuche und deren zeitliche Einord-
nung sowie Fotoquiz mit verschiedenen
Ansichten aus der Gemeinde.
„Ich kann was“- Projekt
der Alsbacher Grundschule am Hinkelstein anläss-
lich des 20-jährigen Schuljubiläums 2013.
(
Schulgeschichte in Alsbach
,
Z
eitzeugeninterviews
)
Vorlesenachmittag:
Unsere Angebote
Für alle Altersgruppen:
Museumsführungen
mit Erlebniselementen zum Ausprobieren & Medieneinsatz: Tierfilm, 1. Platz des
CAMäleon Jugendfilmpreises der Heinz Sielmann Stiftung 2014, von Johannes &
Philipp Mickenbecker
Urgroßmutters Waschtag
Draußen-Aktion für wärmere Tage bei Ihnen oder bei uns; Waschen mit Waschbrett
und Zinkwanne
Für Klassen 2-6
Museumsrallyes
Themenwelten des Museums werden erkundet.
Für Klassen 3-6
Ortsrallyes für Alsbach
Entdeckungsreise mit Fragebögen, die auch für Ortsfremde geeignet sind.
Schule „früher“
Die Schüler werden vielfältig aktiv und
befassen sich mit diversen Original-
Schulmaterialien, die den Schulalltag vor
50 - 100 Jahren verdeutlichen.
Sütterlin-Schreibwerkstatt.
Für Klassen 4-13
Führungen über den jüdischen Friedhof in
Alsbach, größter jüdischer Landfriedhof
Hessens: Friedhofsgeschichte,
Bestattungskultur, Grabsteine und ihre
Gestaltung.
Praxisorientierter Unterricht
Nutzen Sie unser umfangreiches Fotoarchiv zur Ortsgeschichte inkl. Fest- und
Brauchtumskultur.
Gerne unterstützen wir Sie und sind offen für alles – melden Sie sich einfach. Wir
freuen uns auf Sie!
Preise:
Eintritts- und Führungsgelder werden nicht erhoben. Spenden sind willkommen und
kommen ausschließlich dem Museum zugute.
Kindergeburtstage:
Für Ortsrallye, Waschtag u. Geburtstags-Museumsrallye mit Führung gelten:
6 - 12 Kinder, inkl. Geburtstagskind, das ein kleines Geschenk von uns erhält,
Unkostenbeitrag pro Kind 5,- €, Dauer 2 - 3 Stunden mit Picknick (von Ihnen
gestellt).
Räume zur Feier können im Haus oder im Partykeller gegenüber (Juze-Hähnlein) -
sofern frei - extra angemietet werden.
Aus rechtlichen Gründen müssen stets 1 -2 Erziehungsberechtigte anwesend sein.
Ebenfalls haften Sie für Ihre Kindergruppe sowie für Schäden im Rahmen des
Besuches.